Wiesbaden & Rheingau-Taunus,
Fuß & Fahrrad,
Lebenswerte Städte,
Kinder & Jugendliche
Wiesbaden & Rheingau-Taunus
Wie ist es, wenn sich Stadtstraßen vom autodominierten Verkehrsraum zu einem Ort für Begegnung, Spiel und Nachbarschaft wandeln? Für ein Wochenende, am 29. und 30. Juni 2024, ist dies im Rheingauviertel zu erleben. Wie in den letzten Jahren wird dann das Viereck Eltviller Str., Marcobrunner Str., Rüdesheimer Str. und Rauenthaler Straße für den Autoverkehr gesperrt. Statt den parkenden Autos gehört die Straße dann Flohmarkt-Ständen, Spiel-Aktionen und der Begegnung mit den Nachbarn.
Stadtstraßen sind nicht nur Verkehrswege. Sie sind auch Raum für Begegnung und Aufenthalt von Menschen. Doch in Wohnquartieren haben parkende Autos und Verkehrsflächen diese Funktion immer mehr zurückgedrängt. In Barcelona hat man innerhalb von Wohnblöcken die Straßen für die Menschen zurückgewonnen, indem durch Einbahnstraßenführungen der Durchgangsverkehr herausgenommen wurden oder Straßen ganz autofrei wurden. Wien und Berlin haben dieses Vorbild der “Superblocks” übernommen.
Am Wochenende 29. und 30. Juli ist im Rheingauviertel zu erleben, wie autofreie/autoarme Straßen genutzt werden können. Die Initiative Superblock im Rheingauviertel organisiert dann ein Superblock-Wochenende. Am Sonntag gibt es das mittlerweile bereits tradionelle Frühstück auf der Straße – eine lange Tafel an der sich die Bewohner der Nachbarschaft treffen.