Können wir so lange warten?
Frankfurt möchte bis 2035 klimaneutral werden, darauf hat sich die Stadtregierung 2021 verpflichtet. Der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) spielt eine wichtige Rolle. Eine bessere innerstädtische Schieneninfrastruktur würde ihn leistungsfähiger machen. Doch schon zu Beginn des Jahrtausends im städtischen Verkehrsplan aufgenommene Erweiterungen wie die Ringstraßenbahn sind bis heute nicht fertig geplant. Um andere sinnvolle Ergänzungen des Straßenbahnnetzes wird politisch langwierig gerungen. Die Entscheidungs- und Planungsbeschleunigung ist also gerade bei dieser Form der Verkehrsinfrastruktur ein Erfordernis der Stunde.
Warum dauert es so lange, bis ein Beschluss zum Ausbau einer sinnvollen Straßenbahnverbindung in Frankfurt gefasst wird und warum vergehen Jahrzehnte bis zum Bau? In unserer Veranstaltung möchten wir darüber diskutieren, wie wir den Ausbau der Schieneninfrastruktur im innerstädtischen ÖPNV beschleunigt hinbekommen und welche Schienenverbindungen dringend benötigt werden, damit der innerstädtische ÖPNV eine noch attraktivere Qualität bekommt.
Dienstag, 23. Mai um 19:00 Uhr im Wilhelm-Leuschner-Saal, Gewerkschaftshaus,
Wilhelm-Leuschner-Str. 69 - 77
Das Programm:
Moderation: Elisa Rheinheimer
Eine Veranstaltung des Bündnis Verkehrswende Frankfurt.