Hessen

Marburg-Biedenkopf
Marburg-Biedenkopf

Stellungnahme "Move 35"

des VCD Marburg-Biedenkopf

Stellungnahme „Move 35“
„Die innere und regionale Erreichbarkeit ist für das Oberzentrum Marburg als bedeutender Wohn-, Wirtschafts-, Einkaufs-, und Tourismusstandort ein relevanter Standortfaktor“.
(Move 35 Oberziel B S. 19)

Das Mobilitätskonzept Move 35 fühlt sich also dem Ziel der Erreichbarkeit verpflichtet und darüber hinaus der Einhaltung der Marburger Klimaziele.

Über die Sinnhaftigkeit und Bedeutung dieser beiden Ziele dürfte allgemeiner Konsens bestehen.

Verschiedene Interessenvertreter waren seit 2020 in die Entwicklung des Konzeptes mit eingebunden so z.B.: Vereine und Verbände, Arbeitgeber, Bürgerschaft (nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Bürger), Institutionen z.B.: die IHK, Kommunalpolitik und Verwaltung.

Das Gesamtkonzept ist sehr umfangreich und beinhaltet viele Einzelmaßnahmen, nach Meinung der VCD Regionalgruppe Marburg-Biedenkopf, sollte es jetzt zeitnah umgesetzt werden.
Besonders hervorheben möchten wir die Maßnahmen, die auch das Umland im Blick haben wie:

  • Regio S-Bahn
  • Schnellbusse
  • Bahnhof Marburg Mitte
  • Mobilitätspakt zwischen Stadt MR, Kreis MR-Bied. ÖPNV Unternehmen und Betrieben
  • Maßnahmen zur Parkraumbewirtschaftung

Wir begrüßen ausdrücklich die Absicht den ruhenden Verkehr in die Parkhäuser zu verlagern. Eine sachliche Diskussion wie man die Erreichbarkeit der innerstädtischen Ziele für Handwerker, Lieferverkehr, mobilitätseingeschränkte Personen und normale Autofahrer umsetzt sollte nun beginnen. Es gibt viele Beispiele von Städten, wo das schon gelungen ist.

Der Kreis MR-Biedenkopf beabsichtigt in der Fortschreibung seines Nahverkehrsplans (NVP) einen integralen Taktfahrplan umzusetzen, bei dem auch die kleineren Ortschaften besser angebunden werden. Hier ist von einem Stunden- bzw. Zweistundentakt die Rede, auch abends und am Wochenende sollen dann Busse fahren.

Dies sollte insgesamt zu einer Verbesserung des ÖPNV-Angebots führen und zeigt, wie wichtig eine Vernetzung mit den Ansprechpartnern in der Region ist, damit die Verkehrswende gelingt.

Der Mensch sollte im Mittelpunkt einer zukunftsweisenden Stadtplanung stehen und eine
verkehrsmittelübergreifende Mobilität ermöglichen.

Damit der Verkehr besser fließt brauchen wir weniger Autos in der Stadt davon profitieren
letztendlich auch die Autofahrer.

VCD Regionalgruppe Marburg-Biedenkopf

zurück