Hessen

Fuß & Fahrrad

Fuß- und Radverkehr in Hessen

Wir brauchen ein dichtes, hessenweit ausgebautes Fuß- und Radwegenetz, auf dem Menschen jeden Alters kom­fortabel, sicher und barrierefrei unterwegs sein können.
Jeder Mensch muss gute Rad- und Fußverkehrsinfra­struktur vor der Haustür haben, die das angenehme und schnelle Erreichen aller Ziele sowie das sichere Parken ermöglicht.

Das geltende Straßenverkehrsrecht muss von den Städten und Kommunen überall umgesetzt werden. Deshalb ist das Parken auf Gehwegen, dort wo es zugelassen wurde, auf die Straße zu verlagern, wenn es das Gehen mit Hilfsmitteln wie Rollatoren oder auch mit Kinderwagen einschränkt und der Begegnungsverkehr mit anderen Fußgänger*innen nicht möglich ist.

Gegen das ordnungswidrige Parken auf Geh- und Radwegen muss von den Ordnungskräften der Kommunen und der Polizei konsequenter vorgegangen werden. Radfahren ist mit Abstand zum motorisierten Verkehr zu ermöglichen. Die geltenden Sicherheitsabstände von 1,50 Metern innerorts und 2 Metern außerhalb von Ortschaften sind, wenn nötig, durch die bauliche Trennung der Fahrbahnen von Auto- und Radverkehr durchzusetzen.

VCD-News zum Thema:


Der Kreisverband Gießen des Verkehrsclub Deutschland (VCD) beklagt beispielhaft die für Fußgängerinnen und Fußgänger infolge Parkverkehrs inakzeptable Situation in den Straßen „Am Unteren Rain“ und am Nahrungsberg. „Von der Stadt zugesagte Maßnahmen werden verschleppt.“ mehr

Ein Fußgänger geht durch eine schmale Lücke zwischen Hecke und parkenden Autos in der Straße Am Unteren Rain

Gießen, Fuß & Fahrrad, Pressemitteilung

100 Jahre Ampel - VCD zieht kritische Bilanz für Gießen

Am 15. Dezember 1924 ging am Potsdamer Platz in Berlin die erste Ampel Deutschlands in Betrieb. 100 Jahre später gibt es in Gießen an 80 Kreuzungen Ampelanlagen – doch nicht immer zum Vorteil des Fußgängerverkehrs. mehr

Karte der fehlende Querungsstellen an Lichtsignalanlagen in Gießen

Gießen, Fuß & Fahrrad, Verkehrssicherheit, Mobil im Alter, Pressemitteilung

Längere Grünzeiten für den Fußgängerverkehr im Schiffenberger Tal

Die Stadt Gießen hat im Schiffenberger Tal an der Kreuzung in Höhe der Rathenaustraße die Grünzeiten für den Fußgängerverkehr verlängert. mehr

Ein Fußgänger quert die Straße Schiffenberger Tal. Während er noch nicht einmal die Hälfte der Straße gequert hat, springt die Fußgängerampel auf Rot.

Hessen, Landesverband Hessen, Frankfurt & Rhein-Main, Fuß & Fahrrad, Pressemitteilung

Save the date! Sonntag, 29. September 2024, 14 Uhr: Raddemo in Frankfurt am Main

Demo gegen den 10-spurigen Ausbau der A5! mehr

Hessen, Landesverband Hessen, Frankfurt & Rhein-Main, Fuß & Fahrrad, Pressemitteilung

Bicibus am Freitag, 28. Juni erstmals auch in Bockenheim unterwegs

Nach dem bereits in Sachsenhausen und im Nordend vor Schulbeginn auf einer festgelegten Route gemeinsam zur Schule geradelt wurde, gibt es das Bicibus-Angebot nun erstmals auch in Frankfurt-Bockenheim. Wann? Freitag, 28. Juni 2024 Treffpunkt ist ab 7 Uhr am Von-Bernus-Park. Die Abfahrt des Bicibus ist um 7:25 Uhr. Sebastian Kotek vom VCD Rhein-Main und der Initiative Superblock Bockenheim hatte die Idee und gleich selbst die Organsation für mehr

Hessen, Regionalverbände, Landesverband Hessen, Darmstadt & Darmstadt-Dieburg, Frankfurt & Rhein-Main, Fulda, Gießen, Kassel, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf, Wetterau & Vogelsberg, Wiesbaden & Rheingau-Taunus, Fuß & Fahrrad, Pressemitteilung

Kidical Mass Aktionswochen - Hessen ist dabei!

Die Kinderfahrraddemos werden während der deutschlandweiten Kidical Mass Aktionswochen zwischen dem 20. April und dem 5. Mai 2024 veranstaltet und richten sich an jung und alt. "Wenn die Verkehrsinfrastruktur für Kinder passt, ist sie für alle Verkehrsteilnehmenden sicher", kommentiert Anja Zeller, verkehrspolitische Sprecherin des Verkehrsclub Deutschland (VCD), Landesverband Hessen das Engagement der Zivilgesellschaft. Der VCD unterstützt mehr

Gießen, Fuß & Fahrrad, Pressemitteilung

VCD: Tödliche Unfallkreuzung an der Sudetenlandstraße endlich entschärft

Das "Ghost Bike", ein weiß angestrichenes Fahrrad mit einem Trockenblumenstrauß, erinnert noch heute vor dem Parkplatz des REWE-Marktes an den am 03.12.2022 auf der Kreuzung Marburger- / Sudetenlandstraße tödlich verunglückten Radfahrer, der hier Opfer eines rechtsabbiegenden Lkw wurde. mehr

Weiße Fahrbahnmarkierungen zeigen, wo Rad- und Kfz-Verkehr halten sollen.

Gießen, Fuß & Fahrrad, Verkehrssicherheit, Verkehrspolitik, Kinder & Jugendliche, Pressemitteilung

VCD:  Zebrastreifen braucht die Stadt

„Eine Binsenweisheit: Zu Fuß zu gehen ist die natürlichste Art der Fortbewegung, die gesund ist und – vom Schuhwerk abgesehen – praktisch keine Ressourcen verbraucht. Gerade in Städten rückt dies erfreulicherweise, aber – wegen des immer mehr Raum und Ressourcen verschlingenden Autoverkehrs – auch zwangsläufig, nun stärker in das Bewusstsein der politisch Verantwortlichen“. So leitet der Kreisverband Gießen des Verkehrsclubs mehr

Karten , die Zeigen, dass die Stadt Hanau deutlich mehr Zebrastreifen als die Stadt Gießen hat.

Gießen, Fuß & Fahrrad, Pressemitteilung

Einwohnerpetition Anlagenring: VCD appelliert an Magistrat

Der VCD Kreisverband Gießen unterstützt die am 13.09. gestartete Einwohnerpetition zur Durchführung des Verkehrsversuchs auf dem Anlagenring und plädiert gegenüber dem Magistrat dafür, bis zur Entscheidung des Stadtparlaments keine Tatsachen zu schaffen, die der Petition zuwiderlaufen. Der Magistrat möge im Gegenteil die Teile der Petition schon vorher umsetzen, denen keine zwingenden rechtlichen oder tatsächlichen Gründe mehr

Fahrraddemonstration auf der Fahrradstraße der Westanlage

Gießen, Bahn & Bus, Fuß & Fahrrad, Verkehrspolitik, Pressemitteilung

VCD: Beim Verkehrsversuch ist rechtlich noch einiges möglich!

Der Kreisverband Gießen des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) kritisiert: Der Beschluss, mit dem der VGH Hessen den Verkehrsversuch auf dem Anlagenring in Gießen als rechtwidrig einstuft, führt ungeachtet seiner rechtlichen Begründung zu einem absurden, "aus der Zeit gefallenen" Ergebnis: selbst zeitlich und lokal begrenzte Versuche, Mobilität sicher, klimaneutral und ressourcenschonend zu gestalten, wären nach der gerichtlichen mehr

Fahrraddemonstration auf der Fahrradstraße der Westanlage