Hessen

Fuß & Fahrrad

Fuß- und Radverkehr in Hessen

Wir brauchen ein dichtes, hessenweit ausgebautes Fuß- und Radwegenetz, auf dem Menschen jeden Alters kom­fortabel, sicher und barrierefrei unterwegs sein können.

Jeder Mensch muss gute Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur vor der Haustür haben, die das angenehme und schnelle Erreichen aller Ziele sowie das sichere Parken ermöglicht.

Das geltende Straßenverkehrsrecht muss von den Städten und Kommunen überall umgesetzt werden. Deshalb ist das Parken auf Gehwegen, dort wo es zugelassen wurde, auf die Straße zu verlagern, wenn es das Gehen mit Hilfsmitteln wie Rollatoren oder auch mit Kinderwagen einschränkt und der Begegnungsverkehr mit anderen Fußgänger*innen nicht möglich ist.

Gegen das ordnungswidrige Parken auf Geh- und Radwegen muss von den Ordnungskräften der Kommunen und der Polizei konsequenter vorgegangen werden. Radfahren ist mit Abstand zum motorisierten Verkehr zu ermöglichen. Die geltenden Sicherheitsabstände von 1,50 Metern innerorts und 2 Metern außerhalb von Ortschaften sind, wenn nötig, durch die bauliche Trennung der Fahrbahnen von Auto- und Radverkehr durchzusetzen.

VCD-News zum Thema

Hessen, Regionalverbände, Landesverband Hessen, Darmstadt & Darmstadt-Dieburg, Frankfurt & Rhein-Main, Fulda, Gießen, Kassel, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf, Wetterau & Vogelsberg, Wiesbaden & Rheingau-Taunus, Fuß & Fahrrad

VCD Aktiventreffen auf der EUROBIKE

Der VCD Bundesverband bietet in diesem Jahr ein Präsenztreffen auf der EUROBIKE in Frankfurt am Main an, da die nächste Bundesdelegiertenversammlung im November online stattfinden wird. Wann? Am Samstag, 28. Juni 2025, 11 bis 17 Uhr erstmals gibt es auch eine Kooperation des VCD Bundesverbands mit der EUROBIKE in der Ecomobility Area in Halle 8. Sichert euch jetzt euer Freiticket. Anmeldung: kontakt@vcd-hessen.de mehr

Männer auf Rädern

Gießen, Fuß & Fahrrad, Lebenswerte Städte, Verkehrssicherheit, Verkehrspolitik, Kinder & Jugendliche, Pressemitteilung

Tempo 30 auf allen Hauptschulwegen auch in Gießen

Die Stadt Gießen kann endlich mit Rückendeckung einer neuen Rechtslage die Schulwege sicherer machen und vermehrt Tempo-30-Abschnitte ausweisen. Grund dafür sind neue Vorgaben des Bundes, die am 10. April 2025 in Kraft getreten sind. mehr

Schülerinnen und Schüler queren die Sudetenlandstraße unter der Brücke der Main-Weser-Bahn zu Fuß und per Rad.

Hessen, Regionalverbände, Landesverband Hessen, Frankfurt & Rhein-Main, Fulda, Marburg-Biedenkopf, Fuß & Fahrrad

Kidical Mass Aktionswochen – Viele bunte Kinderfahrraddemos in Hessen

Der VCD Hessen ruft dazu auf, in den diesjährigen deutschlandweiten Kidical Mass Aktionswochen (5. bis 25. Mai 2025) auch in Hessen an den vielen bunten Kinderfahrraddemos teilzunehmen. Unter dem Motto „Straßen sind für alle da“ zeigt das Aktionsbündnis „Kinder aufs Rad“, dem der VCD angehört, dass auch die kleinsten Verkehrsteilnehmenden sicher unterwegs sein müssen, wenn wir lebenswerte Städte für alle wollen und die „Vision Zero“ mehr

Hessen, Landesverband Hessen, Frankfurt & Rhein-Main, Fuß & Fahrrad, Pressemitteilung, Verband

Main-Lastenrad erhält weitere Förderung der Stadt Frankfurt - Stationen gesucht

Die Stadt Frankfurt setzt ihre Förderung nachhaltiger Mobilitätsangebote fort und unterstützt den Ausbau des kostenfreien VCD Lastenradverleihsystems Main-Lastenrad. Die Initiative ist seit 2018 in Frankfurt aktiv. Um das Angebot weiter zu erhalten und auszubauen, wurde am 17. April 2025 ein Förderbescheid über 51.000 Euro an die Initiative übergeben. mehr

Drei Männer hinter einem Lastenrad. Daneben ein Stehtisch und eine große Treppe.

Wiesbaden & Rheingau-Taunus, Fuß & Fahrrad, Lebenswerte Städte

Wiesbaden zu Fuss erkunden: Auf nach Biebrich

Die Stadt erkunden, nette Menschen treffen und erfahren wie fussgängerfreundlich Wiesbaden ist. Dies ist bei den Stadtspaziergängen möglich, die von Fuss e.V., Wiesbaden neu bewegen und dem VCD organisiert werden. Der nächste Termin am 8.Juli führt vom Hauptbahnhof nach Biebrich Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird aber gebeten. mehr

Wetterau & Vogelsberg, Fuß & Fahrrad, Ländlicher Raum

Lastenfahrrad für jeden in Echzell

Mobil mit dem Lastenrad mehr

Gießen, Fuß & Fahrrad, Autoverkehr, Lebenswerte Städte, Ländlicher Raum, Verkehrssicherheit, Verkehrspolitik, Pressemitteilung

Unfall in Bersrod stützt jahrzehntelange VCD-Forderung nach Tempo 30 innerorts - Bundespolitik ist gefordert

Tempo 30 als innerörtliche Regelgeschwindigkeit? Das ist eine der klassischen VCD-Forderungen, so Dietmar Jürgens, Vorstandsmitglied des Kreisverband Gießen des Verkehrsclubs Deutschland (VCD). mehr

Der Kreisverband Gießen des Verkehrsclub Deutschland (VCD) beklagt beispielhaft die für Fußgängerinnen und Fußgänger infolge Parkverkehrs inakzeptable Situation in den Straßen „Am Unteren Rain“ und am Nahrungsberg. „Von der Stadt zugesagte Maßnahmen werden verschleppt.“ mehr

Ein Fußgänger geht durch eine schmale Lücke zwischen Hecke und parkenden Autos in der Straße Am Unteren Rain

Gießen, Fuß & Fahrrad, Pressemitteilung

100 Jahre Ampel - VCD zieht kritische Bilanz für Gießen

Am 15. Dezember 1924 ging am Potsdamer Platz in Berlin die erste Ampel Deutschlands in Betrieb. 100 Jahre später gibt es in Gießen an 80 Kreuzungen Ampelanlagen – doch nicht immer zum Vorteil des Fußgängerverkehrs. mehr

Karte der fehlende Querungsstellen an Lichtsignalanlagen in Gießen

Gießen, Fuß & Fahrrad, Verkehrssicherheit, Mobil im Alter, Pressemitteilung

Längere Grünzeiten für den Fußgängerverkehr im Schiffenberger Tal

Die Stadt Gießen hat im Schiffenberger Tal an der Kreuzung in Höhe der Rathenaustraße die Grünzeiten für den Fußgängerverkehr verlängert. mehr

Ein Fußgänger quert die Straße Schiffenberger Tal. Während er noch nicht einmal die Hälfte der Straße gequert hat, springt die Fußgängerampel auf Rot.