Hessen

Wir brauchen ein dichtes, hessenweit ausgebautes Fuß- und Radwegenetz, auf dem Menschen jeden Alters kom­fortabel, sicher und barrierefrei unterwegs sein können.

Jeder Mensch muss gute Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur vor der Haustür haben, die das angenehme und schnelle Erreichen aller Ziele sowie das sichere Parken ermöglicht.

Das geltende Straßenverkehrsrecht muss von den Städten und Kommunen überall umgesetzt werden. Deshalb ist das Parken auf Gehwegen, dort wo es zugelassen wurde, auf die Straße zu verlagern, wenn es das Gehen mit Hilfsmitteln wie Rollatoren oder auch mit Kinderwagen einschränkt und der Begegnungsverkehr mit anderen Fußgänger*innen nicht möglich ist.

Gegen das ordnungswidrige Parken auf Geh- und Radwegen muss von den Ordnungskräften der Kommunen und der Polizei konsequenter vorgegangen werden. Radfahren ist mit Abstand zum motorisierten Verkehr zu ermöglichen. Die geltenden Sicherheitsabstände von 1,50 Metern innerorts und 2 Metern außerhalb von Ortschaften sind, wenn nötig, durch die bauliche Trennung der Fahrbahnen von Auto- und Radverkehr durchzusetzen.

VCD-News zum Thema

Hessen, Landesverband Hessen, Frankfurt & Rhein-Main, Fuß & Fahrrad, Pressemitteilung
Frankfurt & Rhein-Main

Haushaltsmittel für Verkehrsberuhigung und kostenlose Lastenräder in Frankfurt

Stadtverordnetenversammlung stimmt den Budgetanträgen für die Untersuchung von Superblocks in Bockenheim und dem Norden-West sowie dem Ausbau des Verleihsystems von Main-Lastenrad zu. Beide Projekte wurden vom VCD Rhein-Main initiiert.

 

20.07.2023 Die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung vor der Sommerpause den Weg zur Untersuchung von besseren Verkehrsberuhigungsmaßnahmen im Nordend-West und in Bockenheim frei gemacht. „Ein schöner Erfolg unserer ehrenamtlichen Arbeit“, freut sich Mathias Biemann, Sprecher der VCD Regionalgruppe Rhein-Main. Denn die Idee für die Verkehrsberuhigung rund um die Leipziger Straße – den Superblock Bockenheim – hatten Mitglieder der Gruppe 2022 in einer Ortsbeiratssitzung vorgestellt. Mit durchweg positiver Resonanz. Der Ortsbeirat bat den Magistrat daraufhin um Untersuchung der Machbarkeit.
Der Superblock könnte die in den vergangenen Jahren immer wieder im Ortsbeirat vorgetragenen Wünsche nach mehr Aufenthaltsqualität und mehr Platz auf den Gehwegen der Leipziger Straße erfüllen, die umliegenden Wohnquartiere vom Durchgangsverkehr befreien und die Erreichbarkeit aller Geschäfte, Häuser und Höfe zu Fuß, mit dem Rad, dem ÖPNV oder mit dem Auto weiterhin ermöglichen.
 
Auch der kostenlose Lastenradverleih von Main-Lastenrad geht auf die Initiative des VCD Rhein-Main zurück. 2018 startete er mit drei Rädern. „Das Konzept hat damals schnell Unterstützung gefunden“, berichtet Mathias Biemann, „wir konnten Kooperationspartner finden und können heute rund 20 Rädern in Frankfurt und Offenbach kostenlos anbieten“. Mit den von der Stadtverordnetenversammlung nun genehmigten Mitteln könnten weitere Räder dazukommen und in allen Stadtteilen ein Angebot geschaffen werden. Damit die Räder kommen, müsse eine Kooperationsvereinbarung ausgestaltet, Standorte für die Räder gefunden und die Lastenräder geliefert werden. „Wenn wir schnell mit der Stadt ins Gespräch kommen, könnten die Räder aber schon in der Fahrradsaison 2024 zur Verfügung stehen“, so der VCD-Sprecher.
 
Informationen über die beiden Projekte des VCD Rhein-Main finden Sie hier:
Superblock https://nextcloud.vcd.org/index.php/s/FaBbbCX2QfXFDoc
Main-Lastenrad https://main-lastenrad.de

zurück