Hessen

Wir brauchen ein dichtes, hessenweit ausgebautes Fuß- und Radwegenetz, auf dem Menschen jeden Alters kom­fortabel, sicher und barrierefrei unterwegs sein können.

Jeder Mensch muss gute Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur vor der Haustür haben, die das angenehme und schnelle Erreichen aller Ziele sowie das sichere Parken ermöglicht.

Das geltende Straßenverkehrsrecht muss von den Städten und Kommunen überall umgesetzt werden. Deshalb ist das Parken auf Gehwegen, dort wo es zugelassen wurde, auf die Straße zu verlagern, wenn es das Gehen mit Hilfsmitteln wie Rollatoren oder auch mit Kinderwagen einschränkt und der Begegnungsverkehr mit anderen Fußgänger*innen nicht möglich ist.

Gegen das ordnungswidrige Parken auf Geh- und Radwegen muss von den Ordnungskräften der Kommunen und der Polizei konsequenter vorgegangen werden. Radfahren ist mit Abstand zum motorisierten Verkehr zu ermöglichen. Die geltenden Sicherheitsabstände von 1,50 Metern innerorts und 2 Metern außerhalb von Ortschaften sind, wenn nötig, durch die bauliche Trennung der Fahrbahnen von Auto- und Radverkehr durchzusetzen.

VCD-News zum Thema

Gießen, Fuß & Fahrrad, Pressemitteilung
Gießen

Feuerrotes Lastenrad - VCD fördert attraktiven Neuzugang bei „Allrad“

Auf seiner letzten Mitgliederversammlung beschloss der VCD-Kreisverband Gießen die Bezuschussung eines neuen Lastenrades des Anbieters ALLrad. Im „Gegenzug“ trägt das auffällige feuerrote E-Cargo-Bike nun deutlich sichtbar auch das Logo des Verkehrsclubs Deutschland.

Das nun gemeinsam finanzierte Lastenrad heißt im ALLrad-Fahrzeugpool „Rad*ieschen“. „Mit Sternchen, denn wenn wir weiter Autobahnen und -straßen bauen und uns einzeln mit 2-Tonnen-Blechhaufen bewegen, können wir uns bald die Radieschen von unten betrachten,“ begründet Diana Schwaeppe augenzwinkernd die Namenswahl.

„Wie der VDC setzen wir uns mit ALLrad für eine dringend nötige Verkehrswende ein. Darunter verstehen wir auch eine grundlegende Umverteilung des Straßenraums zur Förderung vom Fuß-, Rad- und ÖPNV-Anteil,“ stellt das ALLrad-Gründungsmitglied Schwaeppe klar.

Die maximale Zuladung des neuen E-Cargo-Bike mit Wanne beträgt 150 kg inkl. fahrender Person. Die Leihstation für dieses Rad liegt in der Gießener Dullessiedlung, in der Lincolnstraße 13.

Einfach und gut: Wie alle anderen 30 Fahrzeuge bei ALLrad, kann auch das Rad*ieschen über die Website  dasallrad.org  gebucht und auf Spendenbasisbis zu drei Tage geliehen werden.

zurück