Tempo 30 kann bald auf dem Cityring Realität werden, es gibt mehr Platz für's Radfahren in der mittleren Rheinstraße, Gehwege werden nach und nach von Falschparkern frei gemacht, im Landkreis wird der ÖPNV ausgebaut, Darmstadt arbeitet an der autonomen Straßenbahn. Dieses und weitere Themen in der aktuellen Mitgliederinformation.
Am Mittwoch, 6. Februar 2019 wurde eine Fußgängerin, die ihr Rad schob, auf der Darmstädter Kirchstraße (Cityring) überfahren. Nach <link https: www.echo-online.de lokales darmstadt radentscheid-darmstadt-fordert-tempo-30-auf-kirchstrasse_19948048>einer Mahnwache und einer Reihe von Artikeln und Leserbriefen im Darmstädter Echo hat der Bauausschuss nun einen <link https: ris.darmstadt.de>Antrag beschlossen, dort Tempo 30 einzuführen. Für Tempo 30 sprechen viele gute Gründe, beim VCD gibt es <link https: www.vcd.org themen verkehrssicherheit tempo-30>dazu eine eigene Themenseite. Tempo 30 bringt:
Wir fordern außerdem, einen Fahrstreifen zu reduzieren und sichere, ebenerdige Querugsstellen einzurichten, so wie es schon in den Konzepten des <link https: www.darmstadt.de fileadmin pdf-rubriken leben_in_darmstadt mobilitaet_und_verkehr vep_da_endbericht.pdf> Verkehrsentwicklungsplans von 2006 (S. 75 und 99) vorgesehen ist.
Eine Bürgerinitiative streitet für Reinheim ohne Lkw-Durchgangsverkehr sowie für Tempo 30. Diesen Sommer wird die Bahnhofstraße saniert und <link https: www.echo-online.de lokales darmstadt-dieburg kreis-darmstadt-dieburg>für acht Wochen der LKW-Verkehr ausgesperrt. Der LKW-Verkehr wird über eine längere Strecke umgeleitet. Auch hier zeigt sich, wie sehr Mensch und Umwelt leiden, wenn Transportkapazitäten auf der Schiene über Jahre abgebaut werden und sich Schwerverkehre auf die Straße verlagern.
Letztes Jahr haben wir gemeinsam mit FUSS e.V., ADFC und weGErecht eine Aktionswoche für freie Gehwege durchgeführt. Jetzt ist ein <link https: www.echo-online.de lokales darmstadt leserimpuls-gehwegparken-wird-in-darmstadt-nicht-mehr-geduldet_19972412>bemerkenswerter Zeitungsartikel erschienen. Beispielsweise wird im Heinz-Heim-Weg im Darmstädter Komponistenviertel das Parken auf Gehwegen ab sofort geahndet. Vorher waren es jahrelang geduldet worden. Es liegt noch eine Menge Arbeit vor uns, alle Gehwege zurückzuerobern, aber ein Anfang ist gemacht. Besonders in Straßen ohne Parkdruck müssen Gehwege für Menschen frei bleiben.
Der Radentscheid Darmstadt kann einen weiteren großen Erfolg vermelden. Vor einem Jahr begann die Unterschriftensammlung, jetzt hat der Magistrat der Stadt Darmstadt beschlossen, in der mittleren Rheinstraße einen geschützten Radfahrstreifen (Protected Bike Lane) anzulegen. Das Konzept bindet Fußgänger*innen, Radfahrende und Einzelhandel (Außengastronomie und Ladezone) ein. Eine tolle Visualisierung findet sich beispielsweise im <link https: www.echo-online.de lokales darmstadt die-rheinstrasse-in-darmstadt-wird-umgestaltet_19975531>Artikel im Darmstädter Echo. Die Verkehrswende nimmt damit Fahrt auf, weitere Projekte werden folgen.
Mor Pedal, ein Frauen-Fahrradverein mit Sitz in Mugla/Türkei (Großraum Izmir) wurde 2017 vorn Yasemin Duygulu gegründet und seit 2018 von Doris Behr aus München unterstützt. Da bis heute Rad fahrende Frauen in der türkischen Gesellschaft nicht selbstverständlich sind, hat Mor Pedal sich das Ziel gesetzt türkischen Frauen Fahrradkurse anzubieten und dafür zu sorgen, dass Vorurteile in der Gesellschaft gegen Rad fahrende Frauen abgebaut werden. Gemeinsam machen die Frauen jeden Mittwoch Stadtrundfahrten und unterstützen auch soziale Projekte.
Solidarität unter Frauen ist nun seit zwei Jahren in der Philosophie des Vereins fest verankert. Yasemin Duygulu und Doris Behr werden an diesem Abend auch zwei Aktionen vorstellen und zwar das "MOR PEDAL-Frauen Rad Festival", das vom 17. - 19. Juni 2019 stattfindet und "Mit den Pedalen von West nach Ost" vom 02.- 09. September 2019.
Genauere Informationen erhalten gibt es bei der Veranstaltung am
Donnerstag, 14. März 2019 ab 18:00 Uhr im Frauenzentrum, Emilstraße 10, Darmstadt.
Mor Pedal lädt alle Freundinnen ein, an diesen Aktionen teilzunehmen, um die Solidarität und Freundschaft zwischen Radfahrerinnen zu erleben und zu festigen.
Am Sonntag, 10. März startet die Kidical Mass ab 15:30 Uhr vom Karolinenplatz in Darmstadt. Die <link https: radentscheid-darmstadt.de kidical-mass>Fahrraddemo für die ganze Familie will gemeinsam ein Zeichen für sichere Straßen setzen, damit wir unsere Kinder sorglos mit dem Rad fahren lassen können. Denn sie sind ja unsere Zukunft.
Bitte kommt zahlreich und bringt gute Laune und Spaß mit! Weiter Termine dieses Jahr:
Die Hochschule Darmstadt (h_da) forscht zum Thema Lastenrad und Infrastruktur und bittet um rege <link https: www.fbb.h-da.de lastenrad>Teilnahme an der Onlinebefragung zum Thema. Dieser Bitte schließen wir uns natürlich gerne an.
In Schaafheim tut sich was! Die <link https: www.echo-online.de lokales darmstadt-dieburg schaafheim schaafheim-wird-besser-angebunden_19988744>Buslinie K86 wird von Babenhausen bis Kleinwallstadt verlängert, so der Plan der DADINA. Es entsteht ein Anschluss an die S-Bahn in Rodgau und damit nach Frankfurt und die ganze Region.
Die TU Darmstadt und die HEAG mobilo arbeiten an einem <link https: www.echo-online.de lokales darmstadt autonom-auf-schienen-unterwegs-auch-in-darmstadt_19982400>Konzept für eine teilautonome Straßenbahn. Das bedeutet, dass auch weiterhin ein*e Fahrer*in an Board ist. Erste Ergebnisse werden im Sommer erwartet.
Auch der Darmstädter Marienplatz wird heute zum Parken genutzt, dabei sollten dort viel besser Menschen leben können. Jetzt sucht die Stadt <link https: www.darmstadt.de marienplatz>Bürger*innen für eine Preisgerichtsjury. Die Jury soll dabei auch auf alternative Mobilitätskonzepte Wert legen.
Wir laden Dich herzlich zur Mitgliederversammlung des VCD-Kreisverbands Darmstadt-Dieburg e.V. am Dienstag, 2. April 2019 um 19:30 Uhr in der Holzhofallee 21, 64295 Darmstadt ein. Die Versammlung findet in den Räumen von Coworking Darmstadt (CoWo 21) statt.
Wir schlagen als Tagesordnung vor:
Die ausführliche Einladung inkl. eines Entwurfs für die neue Satzung hast du bereits mit der Post erhalten. Du findest die <link der-vcd-vor-ort darmstadt-darmstadt-dieburg mitgliederversammlung>Informationen auch auf unserer Homepage.
Außerdem möchten wir auf die <link der-vcd-vor-ort landesverband-hessen landesmitgliederversammlung>Landesmitgliederversammlung am Samstag, 30. März 2019 um 11:00 Uhr im Tagungsraum 13 des Bahnhofes Fulda hinweisen. Eingeladen sind alle VCD-Mitglieder in Hessen. Eine gemeinsame Anreise von Darmstadt Hauptbahnhof ist um 8:30 Uhr ab Gleis 7 mit Umstieg in Frankfurt Hauptbahnhof möglich. Wir können gerne Fahrgemeinschaften auf Hessentickets bilden. Bitte komm bei Interesse rechtzeitig auf uns zu, da in Hessentickets Namen aller reisenden Personen eingetragen werden müssen.
Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag von Dr. Jutta Deffner vom Institut für sozial-ökologische Forschung Frankfurt. Grußworte kommen unter anderem von:
Die VCD-Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht derzeit mehrere neue Mitarbeiter*innen zum 01.04.2019:
Außerdem ab sofort:
Alle <link https: www.vcd.org service jobs>Stellenausschreibungen des VCD finden sich auf der Website.
Wir sehen uns wie gewohnt am 1. Dienstag im Monat, das nächste Mal am Dienstag, 5. März 2018 um 19:30 Uhr in der Holzhofallee 21 im Coworkingspace CoWo 21. Dann folgen:
In der Zwischenzeit kannst du uns gerne jederzeit an vorstand@vcd-darmstadt.org Anregungen, Kritik und Hinweise auf wichtige Mobilitätsthemen in der Region schicken! Außerdem kannst du <link https: twitter.com vcd_da_di>uns auf Twitter folgen, um in der Zwischnzeit nichts zu verpassen.
Euer Vorstand
Sabine, Felix, Stephan und David