Hessen

Bahn & Bus

Bahn und Bus in Hessen

Ob ICE, Regionalbahnen, S- und U-Bahnen, Tram, Stadt- und Regionalbusse – der öffentliche Verkehr ist für die Mobilität von Hessens Bevölkerung unentbehrlich. Um den Verkehrskollaps zu bekämpfen, für den Klimaschutz und saubere Stadtluft, für soziale Teilhabe aller. Der VCD Hessen setzt sich für den konsequenten Ausbau des ÖPNV in Hessen ein, für bezahlbare Fahrpreise und attraktive Takte und Verbindungen.

VCD-News zum Thema:

 

Gießen, Bahn & Bus, Pressemitteilung

Wohnungsprojekt Bahnhof Linden: Fahrgastbeirat fordert Nachbesserung

Der Fahrgastbeirat von Stadt und Landkreis Gießen hat sich in seiner jüngsten Sitzung dafür ausgesprochen, das Bauprojekt am Bahnhof Linden so zu ändern, dass der viergleisige Ausbau der Main-Weser-Bahn möglich bleibt. mehr

Sitzung des Fahrgastbeirat von Stadt und Landkreis Gießen

Hessen, Landesverband Hessen, Bahn & Bus, Pressemitteilung

Für ein deutschlandweites Bildungsticket!

Wir halten die sofortige Einführung eines bundesweit gültigen Bildungstickets im ÖPNV in der Höhe von 19 € im Monat für Menschen, die sich auf dem Bildungsweg in Hessen befinden, für dringend notwendig. mehr

Gießen, Bahn & Bus, Fuß & Fahrrad, Verkehrspolitik, Pressemitteilung

VCD: Beim Verkehrsversuch ist rechtlich noch einiges möglich!

Der Kreisverband Gießen des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) kritisiert: Der Beschluss, mit dem der VGH Hessen den Verkehrsversuch auf dem Anlagenring in Gießen als rechtwidrig einstuft, führt ungeachtet seiner rechtlichen Begründung zu einem absurden, "aus der Zeit gefallenen" Ergebnis: selbst zeitlich und lokal begrenzte Versuche, Mobilität sicher, klimaneutral und ressourcenschonend zu gestalten, wären nach der gerichtlichen mehr

Fahrraddemonstration auf der Fahrradstraße der Westanlage

Gießen, Bahn & Bus, Verkehrssicherheit, Mobil im Alter

VCD lobt: Leichterer Einstieg in die Züge am Bahnhof Lich

Die Deutsche Bahn hat am Licher Bahnhof einen Umbau des Gleises 1 vorgenommen: Die Bahnsteigkante verläuft nun durchgängig auf einer Höhe, so dass das Ein- und Aussteigen deutlich einfacher ist. 2025 wird der Bahnhof komplett barrierefrei sein. Zudem sollen dann durchgehende Züge über Hungen bis nach Frankfurt fahren. mehr

Fotos des Bahnsteigs in Lich. Das linke Bild zeigt die Situation vorher, wo ein Zug mit der Tür direkt dort hält, wo der Bahnsteig auf Höhe der Gleise abgesenkt ist. Das rechte Bild zeigt die Situation nachher, wo der Bahnsteig mit 38cm über dem Gleis durchläuft und der Einstieg leichter möglich ist.

Gießen, Bahn & Bus, Klimaschutz, Verkehrspolitik, Pressemitteilung

Ausbau der Bahninfrastruktur - Freihaltung von Flächen entlang von Schienenstrecken

Die Landesverbände des Verkehrsclubs Deutschland (VCD), der VCD-Kreisverband Gießen und der Fahrgastverband Pro Bahn & Bus haben sich auf Initiative der Gießener Verbände in einem offenen Brief gemeinsam an alle für die Verkehrspolitik in Bund und Land verantwortlichen Stellen und Abgeordneten gewandt, vom Bundesminister für Verkehr Dr. Volker Wissing, über den zuständigen Landesminister Tarek Al Wazir bis hin zu den fachlich oder mehr

Züge auf der Main-Weser-Bahn zwischen Gießen und Linden

Wiesbaden & Rheingau-Taunus, Bahn & Bus

Sechs Meter längerer Bus - die Lösung für Wiesbadens ÖPNV?

Der Verkehrsbetrieb ESWE hat einen Doppelgelenkbus aus Basel ausgeliehen. Anfang Juni wurde damit getestet, ob sich überlange Busse auch für den Wiesbadener Busverkehr eignen würden. Auf den ersten Blick sieht es nach einer einfachen Lösung aus, längere Busse zu beschaffen. Nicht übersehen werden dürfen dabei aber die Konsequenzen für die Infrastruktur und den Betrieb. Hier summieren sich Kosten, die für die Stadt langfristig höher mehr

In Deutschland gibt es sieben (!) verschiedene Bahnsteighöhen - von weniger als 38 cm bis zu 103 cm. Das Chaos ist historischen Entwicklungen seit 1865 geschuldet - doch das aktuelle Bahnsteighöhenkonzept des Verkehrsministeriums und der DB AG sieht vor, nach und nach eine einheitliche Höhe von 76 cm in Deutschland durchzusetzen. Doch einheitliche Bahnsteighöhen helfen herzlich wenig, wenn der Zugang zum Fahrzeug selbst nicht mehr

Wie barrierefrei ist der öffentliche Verkehr in Deutschland? Wo liegen die Probleme? Und was kann man tun, um Missstände zügig zu beseitigen? Diese Fragen stellt der ökologische Verkehrsclub VCD in seinen Bahntest 23/24 und kommt zu dem Schluss, dass viel zu tun bleibt. Der Verband fordert unter anderem ein Bundesprogramm und einheitliche Standards für mehr Barrierefreiheit. mehr

Gießen, Bahn & Bus, Verknüpfung von Verkehrsmitteln, Verkehrspolitik, Pressemitteilung

Nahverkehrsplan Stadt Gießen: ADFC und VCD sehen großen Wurf und geben Anregungen im Detail

Die Kreisverbände des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) und des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) begrüßen den Entwurf für die Fortschreibung des Nahverkehrsplans (NVP) der Stadt Gießen. mehr

Ein Zug der Vogelsbergbahn fährt über den Bahnübergang Licher Straße. Ein Bus der Linie 2 zum Eichendorffring steht an der Bushaltestelle. Der VCD regt für den Nachverkehrsplan der Stadt Gießen eine detaillierte Planung der Umsteigeverbindungen zwischen Bussen sowie zweichen Bus und Bahn an.

Hessen, Regionalverbände, Landesverband Hessen, Darmstadt & Darmstadt-Dieburg, Frankfurt & Rhein-Main, Fulda, Gießen, Kassel, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf, Wetterau & Vogelsberg, Wiesbaden & Rheingau-Taunus, Bahn & Bus, Pressemitteilung, Verband

Deutschlandticket: VCD fordert einheitliche Sozial- und Jugend-Tarife statt neuen Flickenteppichs

Das 49-Euro-Ticket ist ein großer Fortschritt, doch für viele ist es zu teuer. Einige Länder wie Bayern, Berlin, Hessen und das Saarland reagieren bereits; doch leider entsteht dadurch ein neuer Flickenteppich: In Berlin und Hessen ein Sozialticket – zu unterschiedlichen Preisen und nur lokal gültig; im Saarland ein ermäßigtes Deutschlandticket für die Jugend – bundesweit gültig. Markus Söder kündigt für Bayerische Studierende und Azubis ein mehr